Verpflichtung zum Datenschutz | Glassdoor.at

Wir schützen Sie und Ihre Daten

Wir schützen Sie und Ihre Daten

Globale Glassdoor-Selbstverpflichtung zum Datenschutz

Wir von Glassdoor haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen in aller Welt bei der Suche nach ihrem Traumjob beim Wunscharbeitgeber zu helfen. Um diese Mission voranzutreiben, haben wir unsere Reichweite vergrößert und bieten unsere Plattform heute weltweit an. Als globales Unternehmen unterliegt Glassdoor einer Reihe von Datenschutzgesetzen, die unseren Nutzern gewisse Datenschutzrechte einräumen. Wir sind bestrebt, die Anforderungen dieser globalen Datenschutzgesetze uneingeschränkt einzuhalten und dafür zu sorgen, dass die durch sie gewährten Rechte und Schutzmaßnahmen allen unseren Nutzern unabhängig von ihrem jeweiligen Standort zustehen. Diese Seite bietet einen Überblick über die Schritte, die wir in diesem Zusammenhang durchführen, und soll Fragen beantworten, die Sie vielleicht im Zusammenhang mit dem Datenschutz an Glassdoor haben.

Welche Beispiele gibt es für international geltende Datenschutzgesetze?

In der Europäischen Union

Das Datenschutzgesetz der Europäischen Union (EU) ist die Datenschutz-Grundverordnung, die vor allem in Form der Abkürzung „DSGVO“ bekannt ist. Die DSGVO zielt darauf ab, die Datenschutzgesetze in der EU zu harmonisieren, den Datenschutz aller EU-Bürger zu gewähren und zu stärken sowie die Art und Weise, wie Organisationen in der gesamten Region den Datenschutz angehen, neu zu gestalten.

In Brasilien

Das brasilianische Datenschutzgesetz heißt Lei Geral de Proteção de Dados Pessoais und ist ebenfalls vor allem unter seiner Abkürzung LGPD bekannt. Das LGPD ist der DSGVO sehr ähnlich und stellt eine starke gesetzliche Grundlage für den Datenschutz in Brasilien dar.

In den USA

Die Datenschutzbestimmungen in den Vereinigten Staaten von Amerika sind in der Regel branchenspezifisch. Zudem gibt es verschiedene Gesetze zum Schutz der Privatsphäre auf Bundes-, Bundesstaats- und Gemeindeebene, die sich in ihren Anforderungen und ihrem Geltungsbereich unterscheiden. Die jüngsten gesetzgeberischen Maßnahmen haben allerdings zu neuen Datenschutzgesetzen auf Bundesstaatsebene geführt, die zudem nationale und internationale Bedeutung haben. Von besonderem Interesse für Glassdoor-Nutzer ist der California Consumer Privacy Act (CCPA). Aufgrund der Bedeutung Kaliforniens für die US-amerikanische und die internationale Wirtschaft wird der CCPA von einigen vorläufig als neuer nationaler Standard betrachtet, solange noch kein umfassendes Bundesgesetz zum Datenschutz erlassen ist. Der CCPA gewährt einige Datenschutzrechte, die der DSGVO ähneln, erweitert aber auch bestimmte zentrale Definitionen und räumt Nutzern das Recht ein, dem Verkauf ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Weitere bundesstaatliche Datenschutzgesetze wie etwa diejenigen in Nevada und Maine können unter Umständen ebenfalls Anwendung finden.

In anderen Gerichtsbarkeiten

Zwar haben wir uns dafür entschieden, vor allem DSGVO, LGPD und CCPA zu nennen und zu beschreiben, doch ändert dies nichts an unserem Standpunkt gegenüber anderen Datenschutzgesetzen, die in anderen Rechtssystemen gelten, in denen Glassdoor geschäftlich tätig ist.

Was sind personenbezogene Daten?

Die Begriffe persönliche Daten, personenbezogene Daten/Informationen (PI) und personenidentifizierbare Daten/Informationen (PII) werden in den verschiedenen weltweit gültigen Datenschutzgesetzen verwendet, um auf Informationen oder Daten zu verweisen, die direkt oder indirekt den Rückschluss auf eine bestimmte Person zulassen (bzw. zwingend nahelegen). Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise Namen, Fotos, E-Mail-Adressen oder Bankdaten.

Welche persönlichen Daten sammelt Glassdoor von seinen Nutzern?

Wenn Sie Anmeldeformulare ausfüllen, Ihren Lebenslauf einsenden, eine Bewerbung auf Glassdoor ausfüllen oder uns proaktiv andere persönliche Informationen zur Verfügung stellen, erfassen wir diese Informationen. Zum Beispiel fragen wir zum Erstellen eines Kontos nur nach der E-Mail Adresse und einem Kennwort. Unter anderen Umständen, wenn Sie beispielsweise ein Formular in Verbindung mit einem bestimmten Dienstleistungsangebot ausfüllen, würden wir um Angabe weiterer Informationen bitten, so etwa Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre Postanschrift.

Darüber hinaus stellt Ihr Gerät automatisch Informationen für uns bereit, damit wir auf Sie reagieren und unsere Reaktion an Sie anpassen können. Hierzu gehören in der Regel technische Angaben zu Ihrem Computer, wie etwa die IP-Adresse oder andere Gerätekennungen, die Art des verwendeten Geräts, die Version Ihres Betriebssystems und Nutzungsinformationen. Suchen Sie z. B. nach einer Stelle, dann speichern wir Titel, Orte und ggf. die allgemeine Vergütungsbandbreite von Angeboten, nach denen Sie suchen und auf die Sie klicken. Zusätzliche Hinweise zu den von uns gesammelten Informationen und dazu, wie wir diese verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Was unternimmt Glassdoor, um die persönlichen Daten seiner Nutzer sicher zu verwahren?

Die Privatsphäre unserer Nutzer steht für uns und unser Geschäft im Mittelpunkt. Wir verbessern und entwickeln regelmäßig unsere Sicherheitsplattformen, -verfahren und -methoden weiter, um die Informationen und die Anonymität unserer Benutzer besser zu schützen.

Wie können sich Nutzer mit Glassdoor in Verbindung setzen, wenn sie eine Frage zu ihren personenbezogenen Daten auf unserer Plattform haben oder einen entsprechenden Antrag stellen möchten?

  • Wenn Sie einen datenrechtlichen Antrag auf Zugang, Löschung, Export, Korrektur oder Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten erstellen oder Fragen zu diesen Daten stellen möchten, können Sie dies über unsere Antragsseite für Datenauskünfte tun.
  • Ferner können Sie auf der Antragsseite für Datenauskünfte der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder uns zur Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auffordern. (Das erforderliche Formular finden Sie auf der Seite ganz unten.)
  • Sie sind jederzeit berechtigt, sich von den Marketingnachrichten abzumelden, die wir Ihnen zusenden. Dieses Recht üben Sie aus, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ oder „Abmelden“ in den Marketing-E-Mails klicken, die wir Ihnen zusenden. Registrierte Nutzer können ihre Kontoeinstellungen und ihre Voreinstellungen für das E-Mail-Marketing wie im Abschnitt „Wahlmöglichkeiten in Bezug auf personenbezogene Daten“ unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben selbst verwalten. (Scrollen Sie nach dem Anklicken des Links nach unten, bis Sie kurz vor Ende der Datenschutzrichtlinie zum Abschnitt „Wahlmöglichkeiten in Bezug auf personenbezogene Daten“ gelangen.) Wenn Sie kein registrierter Nutzer sind oder sich von anderen Marketingkanälen abmelden wollen (beispielsweise von postalischer Werbung oder Telemarketing), dann können Sie sich über die Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen, die am unteren Ende unserer Datenschutzrichtlinie im Abschnitt „Kontakt“ aufgeführt sind.

An wen sollte ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und meiner Beziehung zu Glassdoor habe?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen zu Glassdoor und zum Schutz Ihrer Daten zu erhalten.