Was macht man als Systemanalyst?
Systemanalysten implementieren, warten und betreuen IT- und Informationssysteme, um den geschäftlichen Anforderungen an Organisation und Skalierung beim Wachstum eines Unternehmens zu entsprechen. Sie analysieren und erstellen Tests und entwickeln Spezifikationen und Anforderungen, denen Software-Entwickler und Programmierer folgen müssen. Sie sind normalerweise nicht direkt in die Software- oder Hardwareentwicklung eingebunden.
Von den meisten Systemanalysten wird ein Bachelor-Abschluss auf dem Gebiet der Rechentechnik, der Informationstechnologie, der Softwareentwicklung oder der Informationssysteme verlangt. Systemanalysten steigen häufig in Rollen des Projektmanagements auf. Die besten Systemanalysten verfügen über exzellente analytische Fähigkeiten und sind kreative Problemlöser.
- Ausrollen, Wartung und Problemlösung von zentralen Geschäftsanwendungen, darunter Anwendungsserver, zugehörige Hardware, Endpoints und Datenbanken
- Treffen und Koordination mit internen und externen Stakeholdern, um Umfang der Projekte, Systemziele und -anforderungen zu etablieren
- Entwicklung, Analyse, Priorisierung und Organisation der Anforderungsspezifikationen, des Datenmappings, der Diagramme und der Flowcharts, denen Entwickler und Tester folgen können
- Übertragung hochtechnischer Spezifikationen in klare, nichttechnisch formulierte Anforderungen
- Verwaltung der Einrichtung und Konfiguration der Systeme
- Definition und Koordinierung der Ausführung der Testprozeduren und Entwicklung von Testfällen für den generellen Qualitätssicherungsvorgang
- Bei Bedarf Bereitstellung der Dokumentation zu allen Prozessen und Schulungen
- Entwicklung und Implementierung von Wartungsvorgängen, Überwachung des Systemstatus, Sammlung von Systemstatistiken und Lösung von gemeldeten Problemen und Alarmen
- Durchführung von Entwurf, Implementierung und Upgrades der Informationssysteme zur Erfüllung der Unternehmens- und Benutzeranforderungen
- Implementierung bewährter Verfahren zu Skalierbarkeit, Supportfähigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Systemleistung
- Bachelor-Abschluss in Rechentechnik oder Informationstechnologie bzw. gleichwertige Erfahrung
- 4 bis 6 Jahre Erfahrung bei der Arbeit auf dem Feld der Informationstechnologie und Systemanalyse
- Sehr gute computer-, hardware- und softwarebezogene sowie analytische Fähigkeiten
- Nachgewiesene Fähigkeit zur Beurteilung von Geschäftsanforderungen und deren Übertragung in relevante Lösungen
- Sehr gutes Verständnis und Fachwissen der auf Datenbankwartung und -verwaltung bezogenen Prinzipien und Praktiken
- Erfahrung bei der Installation, Konfiguration, Dokumentation und Implementierung sowie dem Testen von und der Schulung für neue Anwendungen und Systeme
- Grundkenntnisse in einer Vielzahl von Programmiersprachen
- Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten
Gehälter für eine Beschäftigung als Systemanalyst in der Nähe von Österreich
Durchschnittliches Grundgehalt
Karriereweg: Systemanalyst werden
Erfahren Sie, wie Sie Systemanalyst werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Verteilung der Jahre Berufserfahrung
Häufige Fragen zu Rollen und Verantwortlichkeiten als Systemanalyst
Für eine erfolgreiche Berufsausübung und Karriere als Systemanalyst werden am häufigsten Integrator, SQL-Server, Betriebssysteme und Problemlösung benötigt.
- it-fachkraft (M/W/D)
- it-manager (M/W/D)