Was macht man als Servicetechniker/In?
Servicetechniker nehmen diverse Aufgaben hinsichtlich der Installation, des Betriebs und der Reparatur von Geräten und Anlagen wahr. Sie arbeiten in vielen Branchen, einschließlich der Industrie, Fahrzeugtechnik, Wohnungsinstandhaltung und im Handwerk. Sie programmieren Systeme und führen die Ersteinrichtung durch. Zu diesem Beruf gehört auch die fortlaufende Wartungsroutine ebenso wie Notreparaturen und die Behebung von Problemen. Servicetechniker führen auch Inspektionen, Aktualisierungen und Modifikationen durch. Sie informieren Kunden und Nutzer, wie man Ausrüstung und Systeme ordnungsgemäß bedient und pfleglich behandelt.
Servicetechniker haben normalerweise ein Zertifikat oder das Abschlusszeugnis einer technischen Ausbildung in ihrem Bereich erworben. Sie sollten über einen umfangreichen praktischen Erfahrungsschatz bei der Installation und Reparatur von Systemen und Ausrüstung verfügen. Diese Art Position erfordert ein ausgeprägtes Problemlösungsgeschick sowie die Fähigkeit, häufig vorkommende Störungen schnell einzuschätzen und zu diagnostizieren. Die routinierte Nutzung elektronischer Diagnoseprogramme und -werkzeuge ist in diesem Job hilfreich.
Gehälter für eine Beschäftigung als Servicetechniker/In in der Nähe von Österreich
Durchschnittliches Grundgehalt
Karriereweg: Servicetechniker/In werden
Erfahren Sie, wie Sie Servicetechniker/In werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Verteilung der Jahre Berufserfahrung
Vorstellungsgespräche als Servicetechniker/In
Häufige Fragen zu Rollen und Verantwortlichkeiten als Servicetechniker/In
Für eine erfolgreiche Berufsausübung und Karriere als Servicetechniker/In werden am häufigsten Selbstbewusstsein und Kritisches Denken benötigt.
- kfz-techniker (M/W/D)
- techniker (M/W/D)
- betriebsleiter (M/W/D)
- wartungstechniker