Was macht man als Risikomanager?
Als Risikomanager sind Sie für die Bestimmung von finanziellen und Sicherheitsrisiken für ein Unternehmen oder eine Organisation verantwortlich und finden Wege, diese Risiken durch Planung und Problemlösung zu reduzieren. Risikomanager sind verantwortlich für Forschungsaktivitäten wie die Risikoeinschätzung von aktuelle Unternehmensangelegenheiten oder Risikobewertung, die den Umgang von Unternehmen mit Risiken in der Vergangenheit bewertet. Risikomanager müssen ihren Kunden ihre Ergebnisse so präsentieren können, dass sie für die Unternehmensleitung leicht zu verstehen und umzusetzen sind. Viele Risikomanager beginnen ihre Karriere als Risikoassistenten oder Risikoanalysten und wechseln in Managerrollen, wenn sie genug Erfahrung gesammelt haben.
Die meisten Risikomanager haben einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft, Management oder einem verwandten Bereich. Ein Hochschulabschluss auf Ihrem Lebenslauf kann potenzielle Arbeitgeber noch mehr beeindrucken. Es ist sehr wichtig für Risikomanager, fundierte Kenntnisse über das Unternehmen und die Industrie zu besitzen, da sie Risiken genau einschätzen müssen, die ohne Handeln des Organisationsmanagements Wirklichkeit werden könnten. Risikomanager sollten in der Lage sein, über den Tellerrand hinauszuschauen, um auch solche Risiken zu beachten, die von anderen nicht bemerkt werden.
- Finanzielle oder Sicherheitsrisiken identifizieren, die auf das Kundenunternehmen oder die Kundenorganisation zukommen könnten
- Handlungspläne erstellen, um Risikofaktoren zu reduzieren
- Vertrauliche finanzielle Informationen von den Kunden sammeln, wie besipielsweise Einkommen, Vermögenswerte und Schulden
- Unternehmensversicherungspolicen verwalten
- Risikobewertung durchführen, die den Umgang von Unternehmen mit vergangenen Risiken bewertet
- Aktuelle Betriebsmethoden anpassen, um Risiken zu reduzieren, damit zukünftige Risiken auch minimiert werden
- Ein Risikomanagement-Budget erstellen
- Training und Zertifizierung von Organisationsmitarbeitern anbieten, damit sie sich möglicher Risiken bewusst werden und versuchen können, sie zu vermeiden
- Ein „Professional Risk Manager (PRM)“-Zertifikat kann von Vorteil sein
- Detailliertes Verständnis der Ziele und Werte des Unternehmens oder der Organisation
- Fähigkeiten im Umgang mit Computern, Dateneingabe und MS Office
- Exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
- Fähigkeit, private, sensible und vertrauliche Informationen sachgerecht handzuhaben
- Sehr gute Detailgenauigkeit und Organisationsfähigkeit
- Starke Grundkenntnisse über Risikomanagement und vorige Arbeitserfahrung im Risikofeld (z. B. Risikoassistent oder Risikoanalyst)
- Fundierte Kenntnisse über Recherchieren im Internet und durch persönliche Interviews
- Arbeitserfahrung mit Versicherungspolicen
Gehälter für Risikomanager
Durchschnittliches Grundgehalt
Karriereweg: Risikomanager werden
Erfahren Sie, wie Sie Risikomanager werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Verteilung der Jahre Berufserfahrung
Häufige Fragen zu Rollen und Verantwortlichkeiten als Risikomanager
Für eine erfolgreiche Berufsausübung und Karriere als Risikomanager werden am häufigsten Microsoft-Office-Suite, Detailgenauigkeit, Frameworks, Microsoft Excel und Führungskompetenz benötigt.
- softwareingenieur (M/W/D)
- risikoanalyst (M/W/D)
- datenwissenschaftler (M/W/D)
- machine learning engineer (M/W/D)