Was macht man als Risikoanalyst?
Risikoanalysten geben fachkundigen Rat über das potenzielle Risiko, das mit einer bestimmten finanziellen Entscheidung oder Strategie einhergeht. Sie prüfen das Portfolio einer Investmentfirma oder einzelner Konten und bewerten die potenziellen Risiken bestimmter Maßnahmen. Sie unterstützen auch Unternehmen oder Kunden bei Investitionsentscheidungen oder anderen Finanzplänen, indem sie Einblicke in die Risikobewertung geben. Zu ihren Aufgaben gehören das Zusammenstellen und Recherchieren von Daten, das Studium von Berichten und anderen Dokumenten sowie das Durchführen von Simulationen hypothetischer Aktionen. Sie beraten auch über Strategien zur Risikominderung und -vermeidung.
Risikoanalysten verfügen in der Regel über einen Bachelor-Abschluss in Finanzwesen, Risikomanagement oder einer verwandten Wirtschaftsdisziplin. Sie sollten umfangreiche Erfahrungen mit Risikobewertung und Wissen über effektive Risikomanagementstrategien haben. Diese Aufgaben erfordern fortgeschrittene Datenanalysefähigkeiten und starke Projektmanagementfähigkeiten.
Gehälter für eine Beschäftigung als Risikoanalyst in der Nähe von Österreich
Durchschnittliches Grundgehalt
Karriereweg: Risikoanalyst werden
Erfahren Sie, wie Sie Risikoanalyst werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Verteilung der Jahre Berufserfahrung
Häufige Fragen zu Rollen und Verantwortlichkeiten als Risikoanalyst
Für eine erfolgreiche Berufsausübung und Karriere als Risikoanalyst werden am häufigsten Risikobewertungen, Frameworks, Microsoft-Office-Suite und ISO 27001 benötigt.
- finanzanalyst (M/W/D)
- finanzmanager (M/W/D)
- controller (M/W/D)