Was macht man als Qualitätsmanager?
Qualitätsmanager/innen haben eine umfassende, hochrangige Verantwortung für die Leitung der Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollabteilungen eines Unternehmens. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass alle Produkte die festgelegten Unternehmensstandards erfüllen oder übertreffen und die Kundenzufriedenheit oder ein positives Benutzererlebnis zu gewährleisten. Sie entwickeln und etablieren Qualitätsstandards, Richtlinien und Verfahren. Dazu gehört auch die Beaufsichtigung der Entwicklung und Ausführung eines Qualitätsmanagementplans (QMP). Sie leiten und beaufsichtigen ein Team von QS-Spezialisten, Qualitätsingenieuren und anderen Mitarbeitern. Sie legen formale Richtlinien und Grundsätze für Test- und Prüfprozesse fest.
Qualitätsmanager haben in der Regel mindestens einen Bachelor-Abschluss und einen starken Hintergrund in der Qualitätssicherung, idealerweise einschließlich Positionen mit Aufsichtsverantwortung. Diese Funktionen erfordern ausgezeichnete Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten. Kenntnisse im Umgang mit Programmen und Werkzeugen zur Terminplanung, zum Projektmanagement und zur Entwicklung von QMP sind von Vorteil.
Gehälter für Qualitätsmanager
Durchschnittliches Grundgehalt
Karriereweg: Qualitätsmanager werden
Erfahren Sie, wie Sie Qualitätsmanager werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Verteilung der Jahre Berufserfahrung
Vorstellungsgespräche als Qualitätsmanager
Häufige Fragen zu Rollen und Verantwortlichkeiten als Qualitätsmanager
Für eine erfolgreiche Berufsausübung und Karriere als Qualitätsmanager werden am häufigsten HEDIS, Microsoft-Office-Suite, Kritisches Denken, SAP QM und Microsoft Excel benötigt.
- qualitätsingenieur (M/W/D)
- qualitätssicherungstechniker (M/W/D)
- qa-manager (M/W/D)