Was macht man als Marktanalyst?
Marktanalysten beobachten die Marktbedingungen, um potenzielle Verkäufe von Produkten oder Dienstleistungen zu untersuchen. Sie helfen Unternehmen dabei, zu verstehen, welche Produkte Menschen wollen, was die Zielgruppen sind und wie hoch die Preise sein müssen. Sie überwachen und prognostizieren Marketing- und Verkaufstrends und messen die Wirksamkeit von Marketingprogrammen und -strategien. Sie recherchieren und sammeln Daten, um Unternehmen bei der Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen, und berücksichtigen Daten wie die Demographie, Vorlieben, Bedürfnisse oder Kaufgewohnheiten der Verbraucher.
Marktanalysten sammeln ihre Informationen aus Interviews, Fragebögen, Fokusgruppen und Meinungsumfragen. Sie helfen dabei, die Position des Unternehmens auf einem Markt zu bestimmen, indem sie Rivalen unter die Lupe nehmen und sie auf Preise, Verkäufe und Marketingmethoden analysieren. Die Resultate ihrer Forschung fließen ein in Entscheidungen über potenzielle Märkte, Produktnachfrage und Preisgestaltung. Marktanalysten benötigen einen Bachelor-Abschluss in Marktforschung oder verwandten Bereichen wie Statistik, Mathematik oder Informatik. Einige Marktanalysten lassen sich auch freiwillige zertifizieren.
Gehälter für Marktanalyst
Durchschnittliches Grundgehalt
Karriereweg: Marktanalyst werden
Erfahren Sie, wie Sie Marktanalyst werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Häufige Fragen zu Rollen und Verantwortlichkeiten als Marktanalyst
- marketingkoordinator (M/W/D)
- marketingmanager (M/W/D)