Was macht man als Audio Engineer Intern?
Toningenieure verwenden Maschinen und Geräte, um Töne aufzunehmen, zu synchronisieren, zu mischen oder zu produzieren, darunter Musik, Sprachwerke und Klangeffekte. Sie sind tätig bei Filmproduktionen, Musikaufnahmen, Live-Shows und Videospielen. Toningenieure sind für die Minimierung unerwünschter Geräusche und die Regulierung der Lautstärkepegel in Bezug auf die Tonqualität verantwortlich. Sie richten Mikrofone für Umgebungsgeräusche ein, arbeiten mit Produzenten und Interpreten zusammen, beaufsichtigen Live-Produktionen und erfüllen die Qualitätsstandards der Kunden. Sie müssen Geräte warten und reparieren und bei Bedarf austauschen.
Toningenieure sorgen mit verschiedenen technischen Hilfsmitteln dafür, dass sie den von Musikern und Plattenproduzenten gewünschten Klang erzeugen. Sie nehmen Töne auf und bearbeiten sie, indem sie Teile von Liedern zusammenfügen, synthetische Klänge hinzufügen, Auto-Tuning-Funktionen verwenden und Spuren mischen. Toningenieure nehmen oft an postsekundären Gesangsstudiengängen teil und erhalten eine Zertifizierung.
Gehälter für Audio Engineer Intern
Es gibt keine aktuellen Gehaltsangaben für eine Beschäftigung als Audio Engineer Intern. Sie können in Ihren Wunschjobs weitere Stellenbezeichnungen angeben, um ähnliche Gehaltsangaben zu sehen.
Karriereweg als Audio Engineer Intern
Erfahren Sie, wie Sie Audio Engineer Intern werden, was für Fähigkeiten und Kenntnisse Sie für Ihren beruflichen Erfolg benötigen und welche Gehaltsstufen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Karriereweg erwarten können.
Jahre Berufserfahrung durchschnittlich
Vorstellungsgespräche als Audio Engineer Intern
Häufige Fragen zu Rollen und Verantwortlichkeiten als Audio Engineer Intern
Für eine erfolgreiche Berufsausübung und Karriere als Audio Engineer Intern werden am häufigsten Telefonanlagen, Codierung, AV, Projektoren und Bearbeitung benötigt.
- ingenieur
- projektingenieur (M/W/D)
- prozessingenieur